Die neue Ausgabe des BRIEFMARKEN SPIEGEL im Februar beschäftigt sich mit der Entwicklung der deutschen Schriftsprache. Einen Meilenstein in dieser Entwicklung hat natürlich Martin Luther…
Immer zum Jahresende findet im niederländischen Barneveld die Eindejaarsbeurs (Jahresendbörse) statt. Der Verein V.O.V.V. (Vereniging Organisatie Verzamelbeurzen Veluwe) organisiert die Großveranstaltung in der Veluwehal in…
Zehn Sammelgebiete zählt die Arbeitsgemeinschaft Jugoslawien zu ihrem Themenkreis. Dazu gehören Bosnien und Herzegowina, Fiume (Freistaat Rijeka von 1920 bis 1924), S.H.S. (SHS steht für…
Ein umfangreiches Belegprogramm hat der Verein für Philatelie und Numismatik „Niedersachsen“ Osnabrück von 1928 für die 55. Osnabrück-Börse und den Großtauschtag am 28. Dezember aufgelegt:…
Besser spät als nie: Seit 8. Dezember können Briefmarkenfreunde nun endlich das Ausgabeprogramm 2017 auf der Homepage vom Bundesministerium der Finanzen einsehen. Zwar waren die…
Die Briefmarkenfreunde Aachen 1890 veranstalten in diesem Jahr erstmals einen zweiten Großtauschtag für Briefmarken-, Postkarten- und Münzen. Zu der Börse am 11. Dezember von 9…
Die evangelische Peter- und Paul-Kirche in Schneverdingen, umrahmt von Weihnachtsmarkt-Ständen, ist auf dem Sonderstempel zu sehen, der zum 3. Dezember in Schneverdingen erhältlich ist. Der…
Kulturelles Erbe: Holzkirchen in den Karpaten Bund: 200 Jahre „Die Weser“ Jakubek: Grüße aus Chemulpo Rückblick: Vom Baden-Fehldruck zur Glas-Marke Der Zeit weit voraus ist…
Zum 21. Mal findet in Drochtersen im niedersächsischen Landkreis Stade eine Weihnachts-Börse statt. Veranstalter der Börse mit Tauschtag für Briefmarken- und Münzensammler am 27. November…
Etwa 400 Stadtansichten auf Ansichtskarten sind bei der Ausstellung „Ansichtssache – Bergedorfmotive auf der Postkarte“ zu sehen, die am 18. November intern und am 19.…