Das Sportjahr 1972 hatte mehrere Höhepunkte: Neben den Olympischen Winter- und Sommerspielen in Sapporo (siehe BMS 2/2022, S. 46) beziehungsweise München stand vor 50 Jahren…
Die Fußwanderung des Entertainers Hape Kerkeling auf dem Jakobsweg, die er später zu einem kurzweiligen Reisebericht verarbeitete, verschaffte der nordspanischen Pilgerstrecke ungeahnte Popularität. Kerkelings Werk…
Was fällt Ihnen ein, wenn Sie Mallorca hören? Mittelmeer? Strandurlaub? Sonne? Große Hotels mit Rundumservice? Volle Strände? Vielleicht auch Partys am Ballermann? „17. Deutsches Bundesland“? ...…
Schon vor gut zweitausend Jahren wurden Fingerabdrücke zum Unterzeichnen von Dokumenten und Tontafeln eingesetzt. Auch im Postwesen kommen Beispiele von Belegen bis in jüngere Zeiten vor,…
Das Wissen, dass Fingerabdrücke individuelle Merkmale jedes Menschen darstellen, ist für uns heute eine Selbstverständlichkeit. Doch erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts fand die Daktyloskopie…
Die Erläuterungen und philatelistischen Bestimmungen des Bundes Philatelistischer Prüfer (BPP) definieren unter Punkt 5.1.: „Der Begriff ,postfrisch‘ ist eine Zustandsbezeichnung, die sich ausschließlich auf die…
Das Dumme an meinem Theaterkurs in der Schule ist, dass meine Lehrerin aus Weimar stammt und jede Stunde irgendwas vom Deutschen Nationaltheater in Weimar faselt…
Zululand, Funafuti, Sonora oder Graham Land – wer Briefmarken sammelt, kommt in der Welt herum. Und lernt das eine oder andere exotische Gebiet kennen, das…
Sie prägt nicht nur das Stadtbild von Koblenz, sie gilt auch als Besuchermagnet ersten Ranges – die Festung Ehrenbreitstein über dem Rhein. An ihre Rettung…
Am Samstag, den 16. April 2022, bündeln zahlreiche Händler aus Philatelie und Numismatik ihre Kräfte. Die elfte Ausgabe der internationalen Großveranstaltung trägt den passenden Namen:…