Wieder einmal suchen wir eine besonders schöne Marke: Wählen Sie die Schönste 2020! StĂĽrzen Sie sich auĂźerdem auf die internationalen Neuheiten des kommenden Jahres und…
Das Landesfeuerwehrmuseum Sachsen-Anhalt in Stendal und der Briefmarkenverein Stendaler Roland planen vom 6. bis 8. August 2020 von 9 bis 16 Uhr eine gemeinsame Veranstaltung…
1962 beauftragte die Deutsche Bundespost den Automobilbauer Volkswagen mit der Entwicklung eines Fahrzeugs, das die Mitarbeiter beim Leeren der Briefkästen und bei der Auslieferung von…
Das erste bekannte deutsche Elektro-Personenauto und vermutlich der Welt war der Flocken-Elektrowagen von 1888. Er ist im Zudruck des Belegs zu sehen, den die Löhner…
Die Begeisterung fĂĽr Automobile verband die Menschen zu Zeiten der deutsch-deutschen Teilung beiderseits der Mauer. Harald Kuhl wirft einen Blick zurĂĽck auf die Geschichte der…
Am kommenden Donnerstag, den 13. April erscheinen besondere Briefmarken fĂĽr die Fans deutscher Automobile der 70er- und 80er-Jahre. Bis heute polarisieren diese Modelle: Der „Opel…
Neben dem in Heft 4/15 Ihres BMS vorgestellten Aktionstag im MĂĽnchener BMW-Museum findet auch ein Aktionstag im Mercedes-Benz-Museum Stuttgart statt. Den Handwerbestempel dazu meldete die…
In der heutigen Ausgabe unserer Rubrik „Briefmarke der Woche“ stellen wir Ihnen einen Automobilklassiker vor, der diese Woche auf einer Sonderbriefmarke der französichen Post fĂĽr den…
Die Briefmarken der Ausgabe „Klassische Automobile“ erscheinen auch im Folienblatt zu zweimal fĂĽnf StĂĽck. Es kommt am 2. April in Umlauf. Die selbstklebenden Marken sind…
Diese Website verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie Sie deren Verwendung widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.