Schon vor gut zweitausend Jahren wurden Fingerabdrücke zum Unterzeichnen von Dokumenten und Tontafeln eingesetzt. Auch im Postwesen kommen Beispiele von Belegen bis in jüngere Zeiten vor,…
Das Wissen, dass Fingerabdrücke individuelle Merkmale jedes Menschen darstellen, ist für uns heute eine Selbstverständlichkeit. Doch erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts fand die Daktyloskopie…
Die Erläuterungen und philatelistischen Bestimmungen des Bundes Philatelistischer Prüfer (BPP) definieren unter Punkt 5.1.: „Der Begriff ,postfrisch‘ ist eine Zustandsbezeichnung, die sich ausschließlich auf die…
Dr. Phil und ich saßen seit Stunden gebückt über Kisten mit Belegen. Ich hatte den Auftrag, die Belege nach Ländern vorzusortieren. Bei einem Beleg begann…
Weit verbreitet wird eine Botschaft, die wohl so manche abschreckt, die sich ganz allgemein für Briefmarken interessieren: „Niemals befingern!“ So empfiehlt ein Michel-Ratgeber: „Briefmarken soll…
Zu den zeitlos begehrten Belegen der klassischen Philatelie zählen die sogenannten „Valentinsbriefe“ – liebevoll beschriftete dekorierte Umschläge, mit geprägten, gedruckten oder von Hand ergänzten Ornamenten…
Wieder lädt Asien zu Olympischen Winterspielen ein. Chinas Hauptstadt gibt den Spielen vom 4. bis 20. Februar 2022 den Namen, obwohl aus gutem Grund viele…