„Der Grüffelo“, „Die Schnecke und der Buckelwal“, „Räuber Ratte“, „He Duda“ – das sind einige von mehr als hundert Büchern, die Axel Scheffler illustriert hat…
Am 13. August 1898 erhielt Graf Ferdinand von Zeppelin das Patent No. 98580 des Kaiserlichen Patentamtes in Deutschland für ein „Lenkbares Luftfahrzeug mit mehreren hintereinander…
Die vierte Ausgabe von „Geschichten und Geschichte – Heimatbelege und Ansichtskarten sammeln“ ist erschienen. Wieder nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungstour durch die bunte…
Weit verbreitet wird eine Botschaft, die wohl so manche abschreckt, die sich ganz allgemein für Briefmarken interessieren: „Niemals befingern!“ So empfiehlt ein Michel-Ratgeber: „Briefmarken soll…
Zu den zeitlos begehrten Belegen der klassischen Philatelie zählen die sogenannten „Valentinsbriefe“ – liebevoll beschriftete dekorierte Umschläge, mit geprägten, gedruckten oder von Hand ergänzten Ornamenten…
„Für einen Schauspieler ist es das Größte, tot auf der Bühne umzukippen“, äußerte der Mime Walter Kreye in einem Zeitungsinterview. Auch seine Künstlerkollegin Katharina Thalbach…
Das deutsche Postamt Zanzibar, der Boxeraufstand, ferne Inselkäufe und Flaggenwechsel sind die Themen der ersten Ausgabe „Deutsche Kolonien“. Interessant, welche Gebiete einmal zum deutschen Staatsgebiet…
Als vor 75 Jahren durch die französische Militärverordnung Nr. 57 das Land Rheinland-Pfalz geschaffen wurde, gab es dazu wenig Beifall aus der Bevölkerung. Sowohl geschichtlich als…
„Es begann auf der Reeperbahn“ – das ist schon ein wirklich außergewöhnliches Titelthema: Michael Burzan liefert ausführliche Einblicke in die Korrespondenz der Beatles, für deren beginnende…