Versicherungen, Tresore, Alarmanlagen - was tut man nicht alles, um seine Schätze sicher aufzubewahren? Nachvollziehbar, denn mĂĽhsam aufgebaute Sammlungen mĂĽssen gut geschĂĽtzt sein. Worauf Sie…
In unregelmäßigen Abständen stellen wir auf unserer Homepage ab sofort komplette Beiträge aus unseren aktuellen oder auch etwas älteren Heften zum Download zur VerfĂĽgung. Den…
Im Landhaus Jägerhof in Hamburg lädt der Harburger Briefmarkensammler-Verein am 15. März zur Briefmarkenschau und einem GroĂźtauschtag. Es ist der Start zu weiteren Aktionen, die…
Wie man sich am besten auf einen Erbfall vorbereitet und was dabei zu beachten ist, lesen Sie in der neuen Sonderveröffentlichung „Werte Bewahren – Erben…
Die Sammlung Erivan Haub zählt seit Jahrzehnten zu den hochwertigsten in der philatelistischen Szene, nicht zuletzt weil dem Milliardär und frĂĽheren Tengelmann-Chef finanzielle Mittel zu…
Sammlungen mĂĽssen gut geschĂĽtzt sein. FĂĽr die sichere Aufbewahrung von Schätzen bieten sich Tresore und Wertschränke an. Die neuralgischen Punkte an Häusern und Wohnungen – die…
Bei der letzten Redaktionssitzung regte sich Dr. Phil ganz schön auf. Die Ă–sterreichische Post hatte eine Briefmarke aus Holz aufgelegt. Nur 130?000 StĂĽck zu 6,90…
Braucht man als Sammler von Briefmarken, als Philatelist eigentlich einen Verein? Ăśber das Briefmarkensammeln heute, die Organisationen und die finanziellen Werte in der Philatelie hat…
Die geplante Novellierung des Kulturgutschutzrechts rief viele besorgte Sammler auf den Plan. Besonders die im Gesetz festgelegte Umkehr der Beweislast sorgte fĂĽr Aufsehen: Demnach mĂĽsse bei…
Diese Website verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie Sie deren Verwendung widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.