Liebe Leserinnen und Leser, schon im letzten Heft berichteten wir über die Rekordergebnisse bei Sotheby´s in New York: Münzen und Briefmarken wurden dort für über…
„Autorität beruht in erster Linie auf der Vernunft. Wenn du deinen Leuten befiehlst, sich ins Meer zu stürzen, werden sie sich auflehnen. Ich habe das…
Der Verein für Briefmarkenkunde Ulm/Neu-Ulm und der Aero-Philatelisten-Club Deutschland (APCD) würdigen einen kühnen Flieger, der als „Schneider von Ulm“ bekannt geworden ist. Er wurde vor…
Zum Ersttag der Sondermarke mit dem Leuchtturm Pellworm findet auf der Insel am 3. Juli ein Leuchtturm-Tag statt. Die Aerophilatelisten veranstalten aus diesem Anlass eine…
Der „Feldberg-Rekordflug“ vom September 1913 war ein Abenteuer, das seltene Spuren hinterlassen hat. Wahrscheinlich wäre das Ereignis in Vergessenheit geraten, hätte es nicht ein philatelistisches…
In unserer Rundschau über die wertvollsten Ausgaben aus dem Kaiserreich („Beachtenswerte Wert-Bilanzen“) nehmen wir in unserer September-Ausgabe (ab 31. August am Kiosk, Abonnenten haben sie…
Das Jahr 1912 gilt als das Jahr der ersten Luftpost-Beförderung in Deutschland. Zunächst waren es einmalige Aktionen oder solche von nur kurzer Dauer. Ein regelmäßiger…
Nach ersten Versuchen kam im Jahre 1912 die Beförderung von Poststücken durch die Luft in Schwung (siehe auch BMS 4/12, Seite 116). Souvenirs der frühen…