Sie waren der Zivilisation fĂĽr immer verloren gegangen. Mit diesen Männern gab es kein Zusammenleben mehr. Als 1648 die Kunde vom Frieden durch die deutschen…
Das Dumme an meinem Theaterkurs in der Schule ist, dass meine Lehrerin aus Weimar stammt und jede Stunde irgendwas vom Deutschen Nationaltheater in Weimar faselt…
„FĂĽr einen Schauspieler ist es das Größte, tot auf der BĂĽhne umzukippen“, äuĂźerte der Mime Walter Kreye in einem Zeitungsinterview. Auch seine KĂĽnstlerkollegin Katharina Thalbach…
Die verschärfte Coronasituation zwang den Veranstalter leider zur Absage der untenstehenden Veranstaltung. Hier die Pressemitteilung des Vereins: „Sehr geehrte Damen und Herren, nach der äuĂźerst…
Auch wenn es beiden nicht so wichtig ist, man kommt um das Thema einfach nicht drumherum: Frauen sind nicht gerade zahlreich in der Philatelie vertreten…
Ein eigener Staat, ohne einschränkende Kontrollen und Gesetze. Ein Ort, an dem man frei und in Freuden sein kann und Geleichgesinnte trifft, sein eiÂgener Herr…
Das deutsche Postamt Zanzibar, der Boxeraufstand, ferne Inselkäufe und Flaggenwechsel sind die Themen der ersten Ausgabe „Deutsche Kolonien“. Interessant, welche Gebiete einmal zum deutschen Staatsgebiet…
Reisen ist keineswegs so selbstverständlich, wie wir es vor einigen Monaten noch dachten. Ursula Kampmann weist im Editorial des neuen MĂĽnzenMarkt 36 darauf hin, dass…
Liebe Leserinnen und Leser, viel Neues bietet der BRIEFMARKEN SPIEGEL im Oktober: Bildgewaltig ist das Titelthema Street Art. Die Deutsche Post AG startet zu dem…