Das Wissen, dass FingerabdrĂŒcke individuelle Merkmale jedes Menschen darstellen, ist fĂŒr uns heute eine SelbstverstĂ€ndlichkeit. Doch erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts fand die Daktyloskopie…
Die ErlĂ€uterungen und philatelistischen Bestimmungen des Bundes Philatelistischer PrĂŒfer (BPP) definieren unter Punkt 5.1.: âDer Begriff ,postfrischâ ist eine Zustandsbezeichnung, die sich ausschlieĂlich auf die…
Weit verbreitet wird eine Botschaft, die wohl so manche abschreckt, die sich ganz allgemein fĂŒr Briefmarken interessieren: âNiemals befingern!â So empfiehlt ein Michel-Ratgeber: âBriefmarken soll…
Belgien, Luxemburg und die Niederlande zeigen sich im Michel-Band 12 vollstĂ€ndig ĂŒberarbeitet und aktualisiert mit zahlreichen redaktionellen ErgĂ€nzungen wie zusĂ€tzlichen Auflagezahlen, neuen Informationen zu tarifkodierten…
Nach zwei Jahren ist nun das Standardwerk der Ăsterreich-Philatelie wieder erschienen, bereits in 41. Auflage und wieder in gewohnter Michel-QualitĂ€t. Enthalten und durchgehend in Farbe…
Das Sommerwetter lĂ€sst leider noch weitgehend auf sich warten, daher nehmen wir Sie im aktuellen BRIEFMARKEN SPIEGEL mit in wĂ€rmere Gefilde: Der Autor des Titelthemas…
Neulich habe ich eine riesige Briefmarke im Katalog gesucht. Es war eine geschnittene Raumfahrtbriefmarke. Die Bestimmung konnte nicht schlimm sein. Das Jahr stand ja fett…
âEs gibt immer Dinge, die unerreichbar scheinen. Das macht oft aber auch den Reiz ausâ, sagt Anatoli Karpow. Ein Ausspruch, der wohl fĂŒr jedes der…
Ich wĂŒhlte mich durch einen Haufen Briefmarken aus dem Deutschen Reich und suchte sie aus dem Katalog raus. Bei zwei Briefmarken wurde ich aber nicht…
Die 2018-er Auflagen der MICHEL Deutschland-Spezial-Kataloge aus dem Schwaneberger Verlag sind ab 13. April verfĂŒgbar. In der mittlerweile 48. Auflage erscheinen die beiden BĂ€nde des philatelistischen Nachschlagewerkes…