Da waren sie mal wieder, die komischen Briefmarken mit verschiedenen Darstellungen vom Berliner Bären. Dr. Phil nennt Sie „Bärenmarken“. Mir waren diese Briefmarken schon ein…
Normalerweise sind die Mitglieder von Frau und Philatelie auf der Briefmarkenmesse Essen am Stand des Bundes Deutscher Philatelisten „Frauen auf Zack(e)“ eingebunden. Dort sprachen sie…
Dr. Phil sammelt nicht nur Briefmarken, er versucht ja auch noch, alle Briefmarken auf Briefen in seine Sammlung einzuverleiben. Besondere Freude hat er daran, wenn…
Nach dem Start der Gedenkmünzenproduktion mit dem 5-Mark-Stück „Germanisches Nationalmuseum“ von 1952 gab es in der frühen Bundesrepublik Deutschland Ideen für weitere Gedenkmünzen, die nicht…
Thematische Gewinner: Tierkreiszeichen auf Blocks, Bogen und Markenheftchen sind international ein sehr beliebtes Sammelgebiet. Nach dem traditionellen chinesischen Mondkalender steht das Jahr 2017 im Zeichen des…
Sanfte Hügelketten und Olivenhaine, berühmte Rebkulturen und malerische Städte. Das ist die Toskana. Eine Landschaft von einzigartiger Schönheit, die Ruhe und Harmonie ausstrahlt. Die Wiege…
Ein Kompass dient zur Orientierung und als Wegweiser. Ein Kompass führt in die richtige Richtung und hilft dem Suchenden. Genau dies macht auch der Markt-Kompass,…
Braucht man als Sammler von Briefmarken, als Philatelist eigentlich einen Verein? Über das Briefmarkensammeln heute, die Organisationen und die finanziellen Werte in der Philatelie hat…
Die geplante Novellierung des Kulturgutschutzrechts rief viele besorgte Sammler auf den Plan. Besonders die im Gesetz festgelegte Umkehr der Beweislast sorgte für Aufsehen: Demnach müsse bei…
Zähnungen und Plattenfehler sind die Themen der heutigen Folge des philatelistischen Kurses von Cees van der Wel. Viel Spaß dabei und ein vergnügtes Wochenende! Weiterlesen...