Am 13. August 1898 erhielt Graf Ferdinand von Zeppelin das Patent No. 98580 des Kaiserlichen Patentamtes in Deutschland für ein „Lenkbares Luftfahrzeug mit mehreren hintereinander…
Liebe Leserinnen und Leser, heiße Luft spielt dieses Mal eine große Rolle im BRIEFMARKEN SPIEGEL: Um Zeppeline geht’s in Erhard Rothbauers Titelthema und der Ansichtskarten-Spiegel…
Münzensammler sind gut beraten, wenn sie sich auf Motive wie Stadtansichten, Kostüme oder Wappen, vielleicht auch auf die Gepräge eines bestimmten Landes, einer Stadt oder…
Von der Raketenpost über die Rosinenbomber der Luftbrücke vor 70 Jahren bis zur Bodenseeluftpost per Zeppelin reicht das Spektrum der Aero- und Astrophilatelie auf der…
Der Briefmarkensammlerverein Worms hat den 175. Geburtstag des Luftschiffspioniers Ferdinand Graf Zeppelin und die Landung des LZ 11 „Viktoria Luise“ in Worms am 28. September…
Vor 75 Jahren, in den Abendstunden des 6. Mai 1937, verbrannte das Luftschiff LZ 129 „Hindenburg“ beim Landeanflug auf Lakehurst (USA). Bis heute liefert diese…